Die Spitzschablonendeckung ist in manchen Regionen Deutschlands eine traditionelle Form der Dacheindeckung und wirkt in anderen besonders individuell und modern. Mit der richtungslosen Form lassen sich insbesondere große, ungestörte Dachflächen großzügig gestalten. Dank des großen Formats von 40 x 40 cm lässt sich die Spitzschablone schnell verlegen und ist damit besonders wirtschaftlich.
Ob Sanierung oder Neubau: Die Spitzschablone eröffnet attraktive Möglichkeiten Dach und Fassade aus einem Guss zu gestalten. Die Verlegung der Spitzschablone erfolgt vorzugsweise auf Lattung. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Befestigung erfolgt mit zwei Schieferstiften und einer Plattenklammer pro Dachplatte.
Übrigens: Die Spitzschablonendeckung ist das älteste Deckungsbild für Dach- und Fassadenplatten.